• Erklärung

Wattschweine

Die Wahrheit über Dangast

Neues aus dem Wattschweinland

Juli 19, 2021 by Onascht

Was ist ein Wattschwein? Habe ich schon erzählt, na und, und jetzt schon wieder. Die Wattschweinfamilie ist gewachsen und einige neue Wattschweine sind dazu gekommen.

Steckbrief: Rosa, Pink, manchmal mit ein bisschen grün, kommt ganz darauf an wo und wie es lebt, welche Nahrung und so weiter

Sie sind 18-20 cm groß, leben im und am Jadebusen. Ich habe allerdings schon welche gesehen die sich in und um Wilhelmshaven herum tummeln.

Wohnort: beim Leuchtturm und darunter

Lieblingsspeise: Erdbeeren, Erdbeermarmeladenbrote, Erdbeertorte, Erdbeerquark, also alles was mit Erdbeeren zu tun hat.

Sie züchten Unterwassererdbeeren, besitzen Erdbeerbäume auf geheimen Plätzen, fahren in die Vierlanden um Erdbeeren zu besorgen, und/oder gehen einfach bei unseren regionalen Bauern schnorren. Die Bauern haben ein großes Herz und geben gern ein paar Erdbeeren an die Wattschweinchen weiter. Die Wattschweinchen sind was die Beschaffung ihrer liebsten Speisen angeht schon ziemlich geschickt.

Das Wattschwein als solches ist friedlich. Manchmal, wenn es Erdbeermarmeladenbrote riecht, rennt es hinter den Badegast am Strand her und versucht an das leckerer Brot zu gelangen. Da kann es schon mal passieren, das der Mensch ins Watt fällt und sein Erdbeermarmeladenbrot in die geschickten Hände des/der Wattschweinchen fällt. Deshalb laufen hier so viele wattverschmierte Menschen am Strand und um zu herum.

In der Wattschweinkolonie wohnen so einige Wattschweine, alle unterschiedlich von Gestalt und Geschlecht.

Hier ein Wattschwienchen:

Wattschwienchen gibt es erst seit kurzem wieder im Jadebusen. Sie haben dafür gesorgt, dass die Wattschweinfamilie gewachsen ist.

Hier ein Wattschweinbaby. Das Geschlecht kennen wir noch nicht. Das Baby darf sich später ein Geschlecht aussuchen.

Wattschwienchen gehen gerne in den Garten und machen sich auf ihre Weise nützlich. Soll aber nicht heißen, dass sie ein Klischee erfüllt, z.B. Haushalt etc.

Das Moorwattschwein: Als in Meppen das Moor brannte Sind die kleinen Moorbewohner geflüchtet. Er sehr netter Trucker hat sie mitgenommen und hierher gebracht. Die Moor-Wattschweinchen leben nun auf dem schwimmenden Moor bei Sehestedt.

Oben könnt ihr eines sehen. Es gibt auf diesem Blog auch noch eine Geschichte zur Rettung der Moor-Wattschweinchen aus Meppen.

Aus einem fernen Märchenwald sind diese Wesen an den Jadebusen gekommen.

Die Einhornwattschweinchen

Zaubern können alle Wattschweine, sogar die Babys. Aber die Einhornwattschweine machen eine schönen Zauber und seit dem diese hier in Dangast leben ist alles viel schöner und zauberhafter als sonst.

Sie haben eine goldene Mähne und ein goldenes Horn. Überall wo sie gehen verbreiten sie Frohsinn und Glück. Manchmal kann man die goldenen Glitzerspuren am Strand oder im Wald entdecken. Wenn man dieses sehen kann, ist hier vor kurzen ein Einhornwattschwein entlang gelaufen.

Das war erst einmal alles aus Dangast und vom Jadebusen. Neuigkeiten gibt es genug, ich muss sie nur schreiben.

Die Wattschweinchen und die Margarete sagen für heute erst einmal Tschüss

und schicken euch ein paar Wattblümchen, auch schön….

Posted in: Uncategorized Tagged: Dangast, Einhorn, Einhornwattschwein, Erdbeeren, Erdbeermarmeladenbrot, Jadebusen, Leuchtturm, Moor-Wattschwein, Watt, Wattschwein, Wattschweinbabys, Wattschweinfutter, Wattschwienchen, Wattseife

Wattschweinfans

  • 74319Besucher gesamt:
  • 61Besucher heute:

Neueste Beiträge

  • Neues aus dem Wattschweinland
  • Der Erdbeermarmeladenbaum
  • Erdbeermarmelade
  • Erbeerglück für die Wattschweinchen
  • Auf der Sandbank

Archive

  • Juli 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • April 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Juli 2014

Kategorien

  • Uncategorized

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Copyright © 2023 Wattschweine.

Omega WordPress Theme by ThemeHall