Bei den Wattschweinen geht es nicht mehr so ruhig zu. Nachdem sie ihr Erdbeerhaus fertig gebaut haben, kam auch schon der erste Nachwuchs bei den Wattschweinchen. Wattschwienchen Urzulla hat ein Baby zur Welt gebracht. Vielmehr ein großes rosa Ei ausgebrütet. Wattschweine legen Eier und brüten, das ist euch ja bekannt. Alle Wattschweine kommen zum Erdbeerhaus und wollen das neue Baby sehen. Aber Wattschwienchen Urzulla ist mit dem Kleinen eine Runde im Watt spazieren gefahren. Der Kinderwagen hat richtig dicke Räder, so dass sie nicht im Watt stecken bleibt. Das Baby ist auch zufrieden und schmeißt seinen Schnuller vor Freude in die Luft. Bald soll es ja schneien, das wird fein, denkt sich das Kleine.
Erdbeerschnuller, natürlich ein Erdbeerschnuller, was denn sonst. Aber dieses Wattschweinbaby ist nicht allein. Heute ist noch ein Schwesterchen geschlüpft. Wattschweine sind übrigens Nestflüchter und können schon ganz viele Sachen selber machen. Die Eltern müssen höllisch aufpassen Damit den Kleinen nichts passiert. Das ist wohl ähnlich wie bei den Menschen. Es ist halt immer was zu tun, wenn der Nachwuchs endlich eingetroffen ist. Also Herzlichen Glückwunsch liebe Wattschweineltern zum eintreffen der jüngsten Mitglieder der kleinen Wattgemeinschaft hier im Jadebusen. Wer hätte das gedacht. Ich habe erst einmal eine leckere Erdbeermilch für die kleinen Wattschweinbabys angerührt und bin zum Strand. Aber was sehe ich denn da, überall liegen Reste von Feuerwerkskörpern, Glasflaschen, Plastikbecher und so weiter herum. Nicht schön und Pfui. Die armen Tierchen und Lebensgenossen im Wattenmeer freuen sich wirklich nicht über unsere Hinterlassenschaften. Die Wattschweine, Robben, Fische, Krustentiere, und alles was hier kreucht und fleucht und ich (die Margarete) sind gegen böllern am Strand. Wir wollen doch keine Plastikinsel im Jadebusen anlegen. Davon gibt es schon genug auf der Welt. Zum Nachdenken kann uns auch die Fischskulptur im Vareler Hafen bringen. Der Fisch hat den Bauch voller Plastikmüll.
Echt jetzt, das kann man doch aufräumen wenn man fertig ist mit böllern. Schade! Das doofe ist, wir hatten ablaufendes Wasser, Ebbe, als wir Strand angekommen sind, soll heißen, das meiste hat das Wasser mit in den Jadebusen genommen.
Wir, die Wattschweine und die Margarete wünschen euch einen schönen Start ins Neue Jahr um beim nächsten Jahreswechsel feiern wir ganz anders. In diesem Sinne Eure Margarete und die Wattschweine
Einen guten Start ins Neue Jahr | Margaretenbaer
[…] Guter Start ins Neue Jahr […]