Endlich, der erste Wattschweinkurs im Weltnaturerbeportal. Am Mittwoch war es dann so weit. Alle haben sich ins Zeug gelegt um ihr erstes Wattschwein zu filzen.
Meine Bedenken, das könnte zu schwierig sein, die Zeit reicht nicht aus und so weiter, konnte ich in den Wind schlagen. Alles war prima und die Teilnehmer sind mit einem prima Wattschwein nach Hause gehen. Egal ob Kind oder Erwachsener, alle waren zufrieden. Ups, da ist mir aber ein Stein vom Herzen gefallen.
Einen vorbereiteten Rohling gab es für alle. Sah aus wie nicht von dieser Welt und hatte so gar keine Ähnlichkeit mit einem Wattschwein. Aber am Ende sahen sie dann so aus
Hier die Kursteilnehmer bei der Arbeit.
Die Nadeln sind scharf und man muss schon ordentlich aufpassen damit man sich nicht sticht.
Fertig und eine Wattblume hat es auch bekommen.
Individuell, so soll es sein. Keines sieht wie das andere aus und trotzdem haben sie ihren eigenen Charm.
Der nächste Kurs findet im Sommer statt. Bitte meldet euch bei der Touristikinformation an. Nächste Woche machen wir Duftwattschweine und Duftschäfchen. Da werden Seifen umfilzt und am Ende haben wir ein kleines Wattschwein oder Deichschaf. Dies ist dann ein Nassfilzkurs.
Mittwoch um 15.00 Uhr Teilnehmerzahl ist begrenzt. Kosten pro Teilnehmer 8,50 €
Ich wünsche allen schöne Ostertage liebe Grüße Margarete und die Wattschweine
Duftwattschwein
Wattschweinkurs im Weltnaturerbeportal | Margaretenbaer
[…] Bilder vom Wattschweinkurs […]